Mein ritterliches Taxi kommt ganz gut im Schnee zurecht.
Aber wenn’s drauf ankommt bin ich bei dem Wetter klar im Vorteil.
zwischen dem Bodensee, Asien und Neuseeland
Mein ritterliches Taxi kommt ganz gut im Schnee zurecht.
Aber wenn’s drauf ankommt bin ich bei dem Wetter klar im Vorteil.
Heute aus dem britischen Königreich eingetroffen: die beiden Clips sollten die Wischergelenke für die nächsten Jahre beisammen halten.
Die Montage ist nicht ganz so easy, wie im Video gezeigt, dort wird allerdings auch ein ausgebautes Gestänge repariert.
Im „echten Leben“ ist leider nicht viel Platz zwischen Frontscheibe, Motorraum, Wischermotor und aufgeklappter Motorhaube. Aber jetzt kann der große Regen kommen.
… nur die Alpen sind im Weg.
Kein Ruckeln mehr während der letzten 250 Kilometer. Ein Wackelkontakt an einem Sensorstecker war wohl die Ursache für die unruhigen Fahrten der letzten Zeit. Seit einer Woche läuft Sir Gareth sanft wie auf Schienen. Also alles wunderbar?
… wenn da nicht die Sache mit dem Scheibenwischer wäre. Na ja, es ist halt ein LandRover und wer braucht schon einen Scheibenwischer auf der Copilotenseite? Eigentlich niemand.
Ok, der Herbst kommt. Regen, Nebel… und auch der TÜV wird von einem Singelwischer nicht sonderlich begeistert sein.
Da muss man wohl was machen und wenn man erst einmal das Geheimnis der Lüftungsgitterbefestigung eines LandRovers gelöst hat, ist auch die Fehlerdiagnose nicht mehr besonders schwierig.
Ein Gelenk des Wischergestänges ist auseinander gefallen. Natürlich will Rover nur ein komplettes Wischergestänge verkaufen, aber ein findiger LandRoverfan in Great Britain versendet ein Reparaturclip für kleines Geld. Bis das kommende Woche im bc eintrifft hält ein Draht das Gelenk zusammen und den Wischer bei Laune.