Zum Inhalt springen →

Schlagwort: Burgund

mit Lancy on Tour im Burgund – Teil II

bereit für den Abflug

Sommerferien: Zeit, den tapferen Ritter zu beladen und in Richtung Frankreich in See zu stechen.

Stellplatz am Canal de Bourgogne

Das Ziel liegt in der Region Burgund.

immer fein aufpassen

Die Touristenmassen halten sich hier sehr in Grenzen und so müssen wir unsere Übernachtungsplätzchen

Übernachten am See

nur selten mit anderen teilen.

TeaTime!

 

Schreibe einen Kommentar

Hôtel Dieu in Beaune

Hôtel Dieu

Letztes Ziel unserer Tour ist Beaune und dort als erstes das Hôtel Dieu. In Krankenhäusern sind Hunde generell verboten und so wartet Sheeba artig mit Sir Lancelot auf dem Parkplatz.

Nach dem Hundertjährigen Krieg war die Not groß. Hunger, Krankheiten und Armut weit verbreitet.

„Ich, Nicolas Rolin, Ritter, Bürger von Autun, Herr von Authume und Kanzler von Burgund, an diesem Sonntag, dem 4. Tag des Monates August, im Jahre des Herrn 1443, […] im Interesse meines Seelenheils, danach strebend irdische Gaben gegen Gottes Gaben zu wechseln, […] gründe ich, und vermache unwiderruflich an die Stadt Beaune, ein Hospital für die armen Kranken, mit einer Kapelle, zu Ehren Gottes und seiner glorreichen Mutter.“

Vierzig Jahre war Nicolas Rolin bisher schon Kanzler und so hatte er genügend Zeit, sich ein ordentliches Vermögen beiseite zu legen. Also: alles für das Seelenheil.

Armensaal

Die Ausstattung war recht ordentlich – hier der große Krankensaal für die Armen.

nicht privat versichert?

Zum Bett gehörte eine Truhe, in der Kleidung und private Dinge des Patienten untergebracht werden konnten.

privatversichert!

Der Raum für den Adel war noch etwas gediegener.

in der Apotheke

In der Apotheke wurden Kräuter gemischt und Pillen gedreht.

heute gibt es Hühnchen

Immer etwas zu tun gab es natürlich auch in der Küche.

und nachher der ganze Abwasch!

Besonders schick hier die Armaturen.

Schreibe einen Kommentar

in Autun

Autun

Heute geht es in die Innenstadt von Autun. Die Römer gründeten schon 10 v. Chr.  hier ihre Stadt Augustodunum.

aber jetzt mal aus der Nähe

Die Kathedrale Saint Lazare erst aus dem 12. Jahrhundert.

Autun

Gislebertus – seiner Zeit einer der besten Steinmetze des Burgund war hier am Werk.

glasierte Dachziegel - typisch in Burgund

Auch typisch für Burgund sind glasierte Dachziegel.

ein Eis?

Hier ist man auf Touristen eingestellt. Trotz Sommerferien in Frankreich und anderswo ist es aber eher ruhig.

mir reicht's jetzt
Schreibe einen Kommentar

Geocaching in Frankreich

magnetisch

Geocaching in Frankreich bedarf einer gewissen Vorbereitung. Datenroamingpreise sind unverschämt teuer – man zahlt je 10 Kilobyte 9 Cent plus die Gebühren für den eigenen Netzbetreiber. Die Suche nach offenen WLAN Netzen ist seit der serienmäßigen Verschlüsselung der meisten Router nicht mehr oft von Erfolg gekrönt. Cachesuche „on the fly“ ist also nur ein Hobby für Großkapitalisten oder Besitzer einer französischen SIM-Karte.

in Tarnfarben

Immerhin haben wir zwei Caches gesucht und gefunden. Unsere Fundliste ist jetzt also international.

Schreibe einen Kommentar

Saulieu und Autun

Gestern hatten wir den Campingplatz in Saulieu angesteuert. Den ersten auf dieser Tour. Zwischen Holländern, Franzosen und einigen Deutschen Urlaubern geparkt und übernachtet.

bei Bernard Loiseau

Heute schauen wir uns noch den Ort an, an dem Bernard Loiseau sich in die Sterneküche gekocht hat.

in Saulieu

In der Geschäftsstraße geht es gemächlich zu – es bleibt immer Zeit für einen Espresso im Straßencafe. Am Vormittag kommt denn auch das Bohnenextrakt wunschgemäß heiß und schwarz.

Autun - Vallon See

Zweite Stadt und Übernachtungsziel ist Autun. Auch hier waren die Römer und haben ihre Spuren hinterlassen. Unter anderem sind Reste eines Tempels ein Stadttor und das Amphitheater erhalten.

Autun von oberhalb

Unser Stellplatz liegt hoch oberhalb der Stadt.

Croix de la Libération

Am Kreuz der Befreiung. Auch hier gedenkt man der Befreiung vom Nazideutschland.

Abendstimmung

Hier finden wir unseren zweiten Cache in Frankreich.

Schreibe einen Kommentar