Zum Inhalt springen →

Schlagwort: Teich

Samstag im Rückblick

Nachdem gestern die neuen Nachbarn eingezogen sind, haben wir den „Ex-Bodendecker-Stapel“ nochmals aufgestockt.

Ex-Bodendecker

Das gäbe ein feines Feuerchen!

leerger�umt f�r den Weg

Die Folie schützt vorläufig vor unerwünschten Schlammlawinen.
Die Gabionen werden zwar am Montag oder Dienstag geliefert, die Granitfüllung aus dem Schwarzwald lässt aber leider noch einige Tage auf sich warten. Die Steineklopferarmee scheint sich im Bummelstreik zu befinden.

Miscanthus floridukus 'Giganteus'

Am unteren Teil des Osthanges entsteht die neue, grüne Mauer – unsere ökologische Ausgleichspflanzung zum abgeholzten Bodendeckerwald:
Miscanthus floridulus „Giganteus“ – wird bis zu drei Meter hoch und bildet keine übermäßig rasant wachsende Rhizome. Geerntet ist es gut für so allerlei Erstaunliches: Dämmung, Lenkräder, Verpackungsmaterial, Papier und Karton, Blumentöpfe, Leichtbeton und irgendwann werden wir es sicher mal zum Heizen im Castle benutzen – ein echtes Wundergewächs also!

Schreibe einen Kommentar

ein Jahr Bronner Castle – Part I

Genau heute vor einem Jahr haben wir die Unterschrift beim Notar geleistet und die Mühlen der deutschen Bürokratie in Gang gesetzt. Bis wir letztendlich im Grundbuch eingetragene Besitzer wurden sind selbstverständlich noch einige Tage ins Land gezogen.
Trotzdem ist heute der Zeit fär unseren Rückblick!

Bronner Castle I und II

Tatsächlich eingezogen sind wir dann Anfang Juli – zunächst einmal in den Altbau.

Bronner Castle I

Wie man sieht, wartete im Garten eine Menge freie Fläche zum Austoben.

Burggraben

Freundlicher Weise durften wir das auch schon bevor wir rechtmäßige Eigentümer wurden und so entstand …

Schlossgraben

im Garten der Schlossgraben – in Handarbeit versteht sich.

Shubunkin

Den Bewohnern scheint’s zu gefallen, ihr Nachwuchs ist mittlerweile unzählig.

beinahe ein Schlosspark

Der Pflicht, zuerst einmal einen Baum zu pflanzen, sind wir ebenfalls nachgekommen.

Schreibe einen Kommentar