Zwei Tage mit 29 Schülern durch Straßburg. Passt in die Rubrik und zählt schon als Einstimmung auf die Sommerferien. Ziel dann: zwischen Lyon und Dijon – Burgund, Frankreich. Das Bild lässt sich fotografieren nach über 300 Stufen, 66 Metern oberhalb des Hauptportals auf der Aussichtsplattform der Cathédrale Notre-Dame de Strasboug.
Autobahn in Deutschland: mindestens zwei Spuren in Fahrtrichtung, kreuzungsfreie Knotenpunkte, meist keine Geschwindigkeitsbegrenzung und in manchen Teilen vorbereitet als Behelfsflugplatz für Krisenzeiten.
Highway 87, South Island - New Zealand
Auf den ersten Blick sieht das in Neuseeland recht ähnlich aus. Abgesehen von den zwei Spuren in Fahrtrichtung. Die sind dort höchst selten anzutreffen. Andererseits gibt es im Land der Kiwi auch recht wenig Verkehr und so ist die Wahrscheinlichkeit abseits der wenigen Großstädte in einen neuseeländischen Stau zu geraten noch geringer, als den neuseeländischen Wappenvogel in freier Wildbahn anzutreffen.
Forgotten World Highway, North Island - New Zealand
Natürlich sind die Highways ebenfalls nummeriert und so manche Straße hat sogar noch einen weiteren treffenden Namen.
Highway 6, Haast, South Island - New Zealand
Brücken treiben die Baukosten eines Autobahnkilometers unnötig in astronomische Höhen. Brückenbreite halbieren – Kosten senken. Wird gleichzeitig noch ein Schienenpaar im Belag versenkt, verneigt sich selbst der echte Schwabe ob der sparsamen Streckenführung und tritt die Bremse, auf das nicht das eigene heilig Blechle vom herannahenden „TranzAlp Express“ zum Pfannkuchen geplättet werde.
Forgotten Highway, North Island New Zealand
Der Forgotten Highway – angeblich fahren hier im Schnitt 150 Fahrzeuge pro Tag. Wir glauben, dass diese Zahl schon recht hoch gegriffen ist und sind uns nicht sicher, ob der Name nun eher vom teilweise vergessenen Mittelstreifen herrührt, oder gar das schlechteste chinesische Restaurant der südlichen Hemisphäre, das sich in einem der wenigen Nester entlang der Straße befindet den ganzen Landstrich in Vergessenheit geraten ließ.
90 Mile Beach, North Island - New Zealand
Vergessene Mittellinien, einspurige Brücken, Streckenabschnitte ohne festen Belag – die Krone erhält der 90 Mile Beach ganz im NordWesten der Nordinsel. 90 Milen auf plattem Sand, immer das Meer im Blickfeld. Auf das sollte man auch tunlichst achten, denn die Flut kommt schnell und mit ihr werden Teile des inoffiziellen Northern Highways unbefahrbar. Es wäre nicht der erste fahrbare Untersatz, der von den Fluten des Pazifik in größere Tiefen geschwemmt würde.
Allseits gute Fahrt und fahre nie schneller, als dein Schutzengel fliegen kann!
Reis: eine der wichtigsten Getreidesorten. Nicht jedes Reisfeld ist solch ein Kunstwerk wie hier bei Longshen, wo die Reisbauern über Jahrhunderte hinweg die ganze Landschaft für den Anbau umgestaltet haben. Aus China stammt wohl auch die Idee, den in den feuchtwarmen Regionen Asiens vorkommenden Wildreis selbst anzubauen und durch Auslese zu züchten.
beim Auspflanzen - Reisfeld, Nordvietnam
Der größte Teil der Anbauflächen wird heute im Nassanbau kultiviert. Eigentlich war die Reispflanze aber keine Wasserpflanze. Erst durch die Jahrtausende lange Zucht und Auswahl konnte sich diese Anbaumethode durchsetzen, die zwei wesentliche Vorteile bietet. Durch das Wasser werden Unkräuter und Schädlinge an der massenhaften Ausbreitung gehindert. Dafür wird allerdings auch eine Menge Wasser benötigt. Pro Kilo Reis fließen mindestens 3000 Liter Wasser über ein Feld!
in einer Reismühle - Mekongdelta, Vietnam
Nach der Ernte wird der Reis gedroschen. Dabei bleiben allerdings noch die Deckspelzen am Korn, die in der Reismühle entfernt werden.
in einer Reismühle - Mekongdelta, Vietnam
Im nächsten Arbeitsschritt wird der Reis geschliffen. Somit verliert er sein Silberhäutchen und den Keimling, leider aber auch einen großen Teil der Mineralstoffe und Vitamine. Dafür ist er länger haltbar.
in einer Reismühle - Mekongdelta, Vietnam
Jetzt ist ein Reiskorn entstanden, das beim Kochen eine Menge Stärke abgibt und deshalb stark klebt. Gut für Sushi und um mit den Fingern oder Stäbchen gegessen zu werden.
Reis - von der Pflanze in die Schüssel
Möchte man keinen Klebreis, dann müssen die Körner noch poliert werden.
Reis als Grundlage - bc, Wahlwies
Der größte Reisproduzent ist China, auf Platz zwei steht Indien gefolgt von Indonesien.
Beinahe die gesamte Menge des weltweiten Reisanbaus wird ohne großen Einsatz von Maschinen geleistet. Wer es sich leisten kann hat einen Wasserbüffel zum Ziehen des Pfluges, Handarbeit beim Aussähen und Einsetzen der Reispflanzen, die Sichel zur Ernte. Nur ein kleiner Teil der ungefähr 7.ooo.ooo Tonnen Reis pro Jahr wird unter Einsatz von Maschinen angebaut, vor allem in den USA und in Japan.
Indien – Rajasthan – Jaipur: der letzte regierende Maharadscha ist im April gestorben. Nach seiner Krönung 1970 regierte Sawai Bhawani Singh nur ein Jahr, danach wurde in Indien allen Herrschern die Privilegien entzogen. Die politische Macht liegt seit dem bei der demokratisch gewählten Regierung.
Jaipur, Rajasthan - Indien
Jaipur wird auch die „Pink City“ genannt. Der rosafarbene Anstrich aller Gebäude in der Altstadt wurde anlässlich eines Besuches von Prinz Albert von England aufgetragen. Rosa gilt hier als die Farbe der Gastfreundschaft.
Jaipur, Rajasthan - Indien
Kumar Padmanabh Singh ist gerade einmal 12 Jahre alt und wurde nun zwei Wochen nach dem Tod seines Großvaters zum Maharadscha gekrönt. Besonders in der eigenen Familie ist die Nachfolge umstritten. Kumar Padmanabh Singh wurde von seinem Großvater erst 2002 adoptiert. Der wollte mit der Adoption eine Generation in der Erbfolge überspringen. Erbt der junge Maharadscha auch keine politische Macht, so gelten die Maharadsha Rajasthans immer noch als überaus wohlhabend.
Jaipur, Rajasthan - Indien
Reichtum ist im riesigen Indien ein Privileg von nur wenigen. Über 80 Prozent der 1,2 Milliarden Inder stehen pro Tag nur etwa 2US$ zur Verfügung.
Jaipur, Rajasthan - Indien
Die Zeiten, in denen sich die Herrscher mit Gold aufwiegen ließen und das Gold dann an die Armen verteilten sind allerdings auch vorbei.
Jaipur, Rajasthan - Indien
In der stetig anwachsenden Mittelschicht wird Mitgefühl den zahllosen Armen gegenüber nicht vermittelt.
Diese Webseite verwendet Cookies, um Ihr Nutzererlebnis zu verbessern. Wir gehen davon aus, dass Sie das ok finden. akzeptierenablehnenDetails anzeigen
Impressum & Datenschutz
Privacy Overview
This website uses cookies to improve your experience while you navigate through the website. Out of these cookies, the cookies that are categorized as necessary are stored on your browser as they are as essential for the working of basic functionalities of the website. We also use third-party cookies that help us analyze and understand how you use this website. These cookies will be stored in your browser only with your consent. You also have the option to opt-out of these cookies. But opting out of some of these cookies may have an effect on your browsing experience.
Necessary cookies are absolutely essential for the website to function properly. This category only includes cookies that ensures basic functionalities and security features of the website. These cookies do not store any personal information.