Bald ist kein freies Stückchen Wand mehr zu sehen.
Absperrhähne neu,
Absperrhähne alt.
Wie viele Kilometer Leitungen bisher verbaut wurden ist noch nicht bekannt.
Hier können wir bald die Wassertemperatur des Warmwasserspeichers ablesen.
zwischen dem Bodensee, Asien und Neuseeland
Bald ist kein freies Stückchen Wand mehr zu sehen.
Absperrhähne neu,
Absperrhähne alt.
Wie viele Kilometer Leitungen bisher verbaut wurden ist noch nicht bekannt.
Hier können wir bald die Wassertemperatur des Warmwasserspeichers ablesen.
Noch immer ist nicht alles weg was weg muss. Der Durchgang zum neuen Keller ist bisher nur 170 Zentimeter hoch. Ideale Kopfhöhe. Das soll sich heute ändern.
Beim Bau wurde an Metall nicht gespart – das bedeutet harte Arbeit bei der Demontage.
Schon wieder eine Menge Bauschutt.
Geschafft! Aktuelle Durchfahrtshöhe: 211 cm.
Im Keller wartet eine Menge Arbeit auf die Installateure.
Alles muss verbunden, ausgerichtet und befestigt werden.
Der Standspeicher ist mittlerweile am richtigen Platz und dick verpackt.
Die Heizung selbst scheint das kleinste Teil im Keller zu werden.
Eine Extrafirma macht sich daran, vier Löcher vom neuen Keller in den Technikkeller zu bohren. Der Durchgang für Frischwasser, Regenwasser, Gas und Telefon.
Gerade war der Keller wieder trocken, haben wir jetzt schon wieder Hochwasser. Der Bohrer wurde wassergekühlt und Abwasser fließt eben einfach nach unten. Da werden wir das Kaminloch im Wohnzimmer und die Öffnung für die Dunstabzugshaube in der Küche lieber von Hand öffnen.
Die Straße ist gesperrt, ein großes Paket kommt ins bc.
700 Liter müssen da reinpassen und so viel Wasser (kein Rotwein) benötigt eben Platz.