Zum Inhalt springen →

Schlagwort: Android

my Apps: toMarket

Auf dem Vorgänger unseres Androiden lief das Betriebssystem von Palm. Für das gab es den HandyShopper – einen elektronischen Einkaufszettel, mit dem man sich zum Lebensmitteldiscounter seines Vertrauens aufmachen konnte und die nach Regalen sortierte Einkaufsliste abarbeiten konnte, die sich seit dem letzten Einkauf so angesammelt hatte.
Man konnte sogar eine regelmäßig aktualisierte, komplette Aldi-Warenliste aus den Tiefen des WWW fischen und so ohne viel Tipparbeit jene Produkte markieren, die in der häuslichen Vorratshaltung nicht mehr ausreichend auf Lager waren und einer Ergänzung bedurften.

Die lange Suche nach etwas Vergleichbarem führte zur toMarket App von OliaSolutions.

toMarket

Der Start in die jetzt bunte Einkaufszettelwelt war etwas mühselig, denn eine vorgefertigte Liste, die auf unser Einkaufsverhalten abgestimmt ist, war nicht zu finden. Allerdings lässt sich mit der eingebauten Kamera und einer zusätzlichen BarcodeScannApp ein Produkt leicht über den Barcode zur Datenbank hinzufügen.

Einige der unzähligen Funktionen:
Sprachsteuerung, Sortierfunktionen nach Einkaufsladen, Regalen oder einfach nur alphabetisch und mittlerweile lassen sich die Listen auch in einem Tabellenkalkulationsprogramm bearbeiten.

Die Liste selbst lässt sich einfach per SMS oder eMail versenden – leider muss man aber die Artikel noch selbst im Laden vom Regal in den Einkaufswagen, an der Kasse vorbei und ins Auto umladen.

Schreibe einen Kommentar

ein EiskaltStart

Akku entfernen beim Herunterfahren bekommt einem Androiden nicht.

wieder auspacken

Wir lernen, wie man einen EiskaltStart durchführt, müssen sämtliche Apps neu installieren und dann gehen auch alle Sensoren wieder.

Schreibe einen Kommentar

my Apps: Vignette – Teil II

im Wald - b&w

Wie versprochen, wir sind unterwegs mit dem kleinen Androiden und testen Vignette im Freien. Landschaft im Panoramaformat.

alles ohne Farbe

Der Infrarotfilter schafft extreme Kontraste.

Grün im Detail

Velvia schafft Grüntöne wie beim legendären 50 ASA Diafilm von Fuji.

noch mehr Grün

Verschiedene Filtereinstellung lassen nur bestimmte Farbtöne zu.

schon wieder Schnee?

Alle anderen Farben werden dann in Schwarz und Weiß dargestellt.

Das waren nur ein paar der vielen Funktionen von Vignette. Die komplette Liste findet sich auf der Webseite des Entwicklers.

 

Schreibe einen Kommentar

my Apps: Vignette – Teil I

Seit einer Weile ist das App Phone häufiger Begleiter on Tour. Neben der Funktion des Telefonierens kann man eine Menge kleiner Programme aufspielen – Applikationen, die dem App Phone seinen Namen geben. Ab und zu werden wir hier eines der Programme vorstellen, die wir nutzen.

Ganz neu geladen haben wir Vignette – eine Art Bildbearbeitungsprogramm. Im Gegensatz zu einem herkömmlichen Bildbearbeitungsprogramm, wie zum Beispiel Photoshop, kann man hier schon vor der Aufnahme festlegen, welche Effekte über das Bild gelegt werden sollen. Man macht die Aufnahme und schon wird das Resultat berechnet.

reclining Buddha

Zwei Dinge lassen sich vorwählen. Zunächst das Format und der Bildrand – hier offensichtlich quadratisch mit ausgefranstem weißen Rand und

angry Ganesha

der Effekt, der die Farbstimmung verändert – hier ist Sephia eingestellt.

TeaTime

Vignette ist einfach und übersichtlich zu bedienen und bietet eine Unmenge an Einstellmöglichkeiten. Die Lightversion ist kostenlos, die Pixelzahl dann aber auf 0,3 MegaPixel beschränkt. In der knapp 3€ teuren Vollversion fällt diese Einschränkung weg.

Nachher werden wir das Ding mal im Freien testen.

Schreibe einen Kommentar

Frozen Yogurt

Update: Android 2.2 - Foyo

Samsung gibt Frozen Yogurt  frei. Never change a running system oder no risk no fun??? Wir sind mutig und nach dem Update scheint bisher alles in Ordnung.

Schreibe einen Kommentar